
Vorgeschichte und Bau der „Zuckerbahn“
Bereits 1870 gab es den Wunsch nach einer Eisenbahnstrecke von Zeitz in Richtung Naumburg oder Großheringen. Dieser erste Plan wurde allerdings aus wirtschaftlichen Gründen abgelehnt. Auch ein zweiter Vorstoß, der die bereits im Bau befindliche „Pfefferminzbahn“ von Straußfurt nach Großheringen weiter über Schkölen und Osterfeld nach Zeitz verlängern sollte, scheiterte. Erst knapp 15 Jahre später kam wieder Bewegung in das Bahnprojekt. 1884 wurden konkrete Vorarbeiten wieder aufgenommen. 1889 wurde ein Staatsvertrag zwischen Preußen und Sachsen-Meiningen unterschrieben, der den Bau ab 1895 möglich machte. Nach problemlosen Bauarbeiten konnte die Strecke schließlich im Frühjahr 1897 eröffnet werden.
Foto-Copyright: Transmedial, mit freundlicher Unterstützung vom Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

Bahnbetrieb und Stilllegung
Die Strecke diente vor allem lokalen Verkehrsbedürfnissen aller Art. Höchste Bedeutung kam dabei dem Transport von Braunkohle sowie Zuckerrüben zu. Im Personenverkehr verkehrten bis in die 1960er Jahre Züge zwischen Zeit und Molau. 1965 wurde die Strecke auf den Abschnitt zwischen Zeitz und Osterfeld verkürzt. Im Mai 1999 fuhr der letzte Personenzug, bevor die Strecke im Jahr darauf endgültig stillgelegt wurde.
Foto-Copyright: Transmedial, mit freundlicher Unterstützung vom Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

Recarbo-Radweg
Abstecher zum Recarbo-Radweg: Begeben Sie sich auf eine Spurensuche in einer Gegend, die sich wie kaum eine andere in den letzten Jahrzehnten verändert und entwickelt hat. Entdecken Sie die Sachzeugen der Industrialisierung Mitteldeutschlands und erleben Sie aktiv die Bergbaugeschichte der recarbo ERLEBNISREGION!
Foto-Copyright: Transmedial, mit freundlicher Unterstützung vom Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Geheimtipps auf der Strecke
Sehenswürdigkeiten:
• Schloss und Schlosspark Moritzburg Zeitz
• Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz
• Bärentatzenweg Droyßig
• Schloss/Schlosskapelle Droyßig
• Dornburger Schlösser
Gastronomie:
• Gasthof Thüringer Pforte in Osterfeld Goldschau
• Ratskeller in Schkölen
• Kaffeehaus Gräfe
• Alt Deutsche Bierstube in Camburg
• Gasthaus Zur Bankschenke in Grobengereuth
• Zur Weintraube in Kretzschau