Jetzt Unterkünfte buchen!

#Abseitsradeln

GeoRadroute

Los geht's! Einmal radeln durch die Erdgeschichte.

Die GeoRadroute Ruhr-Eder verbindet auf 210 Kilometern das Sauerland mit dem Waldecker Land. Sie erleben die Regionen auf besondere Art und Weise: Einerseits in den Tälern von Ruhr und Eder, andererseits viele Kilometer über ehemalige Bahntrassen.

Außerdem nimmt die Route Sie mit auf eine Reise durch den Nationalen Geopark GrenzWelten. Sie erwarten spannende Einblicke in die Erdgeschichte und die Entwicklung der Landschaft.

Toureninfos

Bundesländer:
Nordrhein-Westfalen, Hessen

Streckenlänge:
210 Kilometer

Route: 
Anspruchsvolle, vielseitige Tour – Gelände mit Gefälle, Bahntrassen und viel Naturerlebnis
Zur Kartenansicht mit allen Bett+Bike Gastbetrieben
 

Anfahrt: 
ÖPNV: Mit dem RE57 kommen Sie aus der Richtung Dortmund oder mit dem Bus S50 aus Olsberg direkt nach Winterberg (Haltestelle Winterberg//Westf.).

 

gpx-Daten: 
Download gpx-Daten GeoRadroute Radroute
 

Weitere Informationen:
http://www.georadroute.de/GeoRadroute-Ruhr-Eder

 

Sauerland-Tourismus e.V.
Johannes-Hummel-Weg 1, 57392 Schmallenberg

Servicehotline: 02974-202190 täglich von 8.00 - 20.00 Uhr

Allendorf

Ederauen-Beobachtungskanzel frei zugänglich und immer geöffnet.

Von der Beobachtungskanzel östlich von Renertehausen aus kann man den naturnahen Charakter der Eder hautnah erleben.

Fotografin: Tanja Evers


Frankenberg

Die Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder) ist eine facettenreiche, innovative Stadt. Wer war eigentlich Philipp-Soldan? Diese Frage wissen Sie nach einem Besuch des Museum im Kloster Frankenberg definitiv zu beantworten.

Fotografin: Tanja Evers


Vöhl

Nationalparkgemeinde Vöhl am Edersee

Herzlich willkommen in der Erlebnisregion Edersee!
Der 100 Jahre alte Edersee ist das Herzstück der Erlebnisregion Edersee. Beginnend in Herzhausen in der Gemeinde Vöhl schlängelt er sich über 27 km bis zur Staumauer in Edertal-Hemfurth.

Fotografin: Tanja Evers


Geheimtipps auf der Strecke

GeoPark GrenzWelten
Die GeoRadroute Ruhr-Eder verläuft komplett durch den Nationalen GeoPark GrenzWelten. Dieser umfasst eine geologisch abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Grenzgebiet zwischen Nordhessen und NRW.