Book accommodation now!

#Abseitsradeln

Zuckerbahnradweg

Auf der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Zeitz und Camburg, verbindet der Zuckerbahnradweg den Elsterradweg mit dem Saaleradweg auf steigungsarmen Strecken. In Kretzschau gibt es Anschluss zum RECARBO-Kohleradweg als Verbindung nach Hohenmölsen mit dem Mondsee und weiter zum Saaleradweg in Weißenfels (Radacht) oder Kleinkorbetha. Der Radweg passiert Droyßig, Osterfeld und Schkölen. In Schkölen treffen wir auf die Thüringer Radrouten nach Eisenberg mit dem Mühlenradweg und in der anderen Richtung ebenfalls zum Saaleradweg in Würchhausen. Seit 2016 ist er bis Sieglitz (30 km) befahrbar. Den Saaleradweg bei Camburg kann man von dort auf ruhiger Straße erreichen. Der Radweg ist barrierefrei.

Toureninfos

Bundesländer:
Sachsen-Anhalt, Thüringen

Streckenlänge:

38 km

Route:

Steigungsarm und barrierefrei

Anfahrt:

Ab Weißenfels HBF mit der Regionalbahn 76 nach Zeitz.
Ab Leipzig HBF mit der Regionalbahn EB 13 (81019)  in Richtung Hof nach Zeitz.

Zielpunkt Dornburg-Camburg liegt direkt an der Bahnstrecke Nürnberg - Jena – Halle(Saale) - Leipzig und wird halbstündlich in beide Richtungen angefahren.

gpx-Daten:
 
Download gpx-Daten Zuckerbahnradweg
Download gpx-Daten RECARBO-Kohleradweg

Weitere Informationen:
Förderverein Radweg auf der stillgelegten Bahntrasse Zeitz-Camburg e.V
Corseburger Weg 11
06721 Osterfeld
E-Mail: info@radweg-zeitz-camburg.de

www.saale-unstrut-tourismus.de/touren/zuckerbahnradweg/

Vorgeschichte und Bau der „Zuckerbahn“

Bereits 1870 gab es den Wunsch nach einer Eisenbahnstrecke von Zeitz in Richtung Naumburg oder Großheringen. Dieser erste Plan wurde allerdings aus wirtschaftlichen Gründen abgelehnt. Auch ein zweiter Vorstoß, der die bereits im Bau befindliche „Pfefferminzbahn“ von Straußfurt nach Großheringen weiter über Schkölen und Osterfeld nach Zeitz verlängern sollte, scheiterte. Erst knapp 15 Jahre später kam wieder Bewegung in das Bahnprojekt. 1884 wurden konkrete Vorarbeiten wieder aufgenommen. 1889 wurde ein Staatsvertrag zwischen Preußen und Sachsen-Meiningen unterschrieben, der den Bau ab 1895 möglich machte. Nach problemlosen Bauarbeiten konnte die Strecke schließlich im Frühjahr 1897 eröffnet werden.

Foto-Copyright: Transmedial, mit freundlicher Unterstützung vom Saale-Unstrut-Tourismus e.V.


Bahnbetrieb und Stilllegung

Die Strecke diente vor allem lokalen Verkehrsbedürfnissen aller Art. Höchste Bedeutung kam dabei dem Transport von Braunkohle sowie Zuckerrüben zu. Im Personenverkehr verkehrten bis in die 1960er Jahre Züge zwischen Zeit und Molau. 1965 wurde die Strecke auf den Abschnitt zwischen Zeitz und Osterfeld verkürzt.  Im Mai 1999 fuhr der letzte Personenzug, bevor die Strecke im Jahr darauf endgültig stillgelegt wurde.

Foto-Copyright: Transmedial, mit freundlicher Unterstützung vom Saale-Unstrut-Tourismus e.V.


Recarbo-Radweg

Abstecher zum Recarbo-Radweg: Begeben Sie sich auf eine Spurensuche in einer Gegend, die sich wie kaum eine andere in den letzten Jahrzehnten verändert und entwickelt hat. Entdecken Sie die Sachzeugen der Industrialisierung Mitteldeutschlands und erleben Sie aktiv die Bergbaugeschichte der recarbo ERLEBNISREGION!

Foto-Copyright: Transmedial, mit freundlicher Unterstützung vom Saale-Unstrut-Tourismus e.V.


Geheimtipps auf der Strecke

Sehenswürdigkeiten:
Schloss und Schlosspark Moritzburg Zeitz
Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz
Bärentatzenweg Droyßig
Schloss/Schlosskapelle Droyßig
Dornburger Schlösser

Gastronomie:
• Zur tollen Knolle, Kretzschau
Schlossrestaurant Zum Adler
• Gasthof Thüringer Pforte, Goldschau
Ratskeller
• Kafeehaus Gräfe
• Alt Deutsche Bierstube
• Gaststätte zur Bachschenke
• Zur Weintraube