Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
In dem Ort Förstgen empfiehlt sich ein Abstecher in die Bäckerei, welche aus regional angebauten alten Getreidesorten viele Leckereien herstellt. Am Ende von Förstgen gelangt man zum Tauerwiesenteich, welcher zur Vogelbeobachtung einlädt. Und in Kreba-Neudorf lohnt sich der Besuch des familienfreundlichen Naturlehrpfads.
Foto-Copyright: Philipp Herfort
Lausitzer Seenland – Bärwalder See
Am größten See Sachsens, dem Bärwalder See, einem ehemaligen Tagebaurestloch können Urlauber baden, angeln, segeln oder surfen.
Foto-Copyright: Marketing Gesellschaft Oberlausitz
Teichgruppe Mönau und Driewitzer Heide
Der Streckenabschnitt entlang der Teichgruppe Mönau und der Driewitzer Heide hat es in sich. Doch danach führt die Reise nach Milkel. Bei einem Besuch des Schloss Milkel, einem barocken Landschloss mit englischem Landschaftspark, kann man sich wieder erholen.
Foto-Copyright: Philipp Herfort
Geheimtipps auf der Strecke
Gastronomie:
• Strandbar Markise am Bärwalder See
• Gast- und Radlerhof Guttau
Besondere Ecken:
• Wartha, HAUS DER TAUSEND TEICHE: Multimediale Ausstellung unter anderem über die Tradition der Teichwirtschaft im heutigen UNESCO-Schutzgebiet.